Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen 

rund ums Babytragen



Häufig gestellte Fragen

Hier findest du einige häufig gestellte Fragen rund ums Tragen von Babys und Kleinkindern

Dein Baby kann bereits ab der Geburt in einem elastischen oder gewebten Tragetuch oder in einer Tragehilfe, die für Neugeborene geeignet ist, getragen werden, solange es keine medizinischen Einwände gibt und das Neugeborene gut gestützt wird.

Die Vorstellung, dass Babys erst ab drei Monaten getragen werden dürfen, ist veraltet und stammt aus einer Zeit, in der es keine geeigneten Tragehilfen für Neugeborene gab.

Du darfst dein Baby so lange tragen, wie es euch beiden Freude bereitet und ihr euch beide wohlfühlt. Achte darauf, dass die Tragehilfe oder das Tragetuch eine gesunde und bequeme Haltung für euch beide ermöglicht. Besonders Neugeborene und kleine Babys genießen es, nah bei dir zu sein. Wenn sie älter werden, zeigen sie oft, wenn sie selbstständig auf Erkundungstour gehen möchten.

Denke daran, auf deinen Körper zu hören und deine Grenzen zu respektieren. Als frischgebackene Mama solltest du dich mit deiner Hebamme oder Frauenärztin absprechen, bevor du mit dem Tragen beginnst, und mit kurzen Tragezeiten starten. 

Menschen sind Traglinge. Daher ist das Tragen die natürliche Form, ein Baby zu transportien. 

Es unterstützt die gesunde Entwicklung der Hüften und spricht die Fern- und Körpersinne des Babys an. Viele Kinder, die getragen werden, weinen weniger und schlafen ruhiger.

Das Tragen erleichtert dir den Alltag. Du hast die Hände frei für andere Tätigkeiten oder Geschwisterkinder, kannst dich leicht auf engen Wegen oder Treppen fortbewegen und bist sowohl in der Stadt als auch in der Natur flexibel unterwegs.

Ja. Mit Liebe, Geborgenheit und Körperkontakt zu einer vertrauten Person. Und das ist gut so.

Es gibt einige Hersteller, die mit dieser Trageweise werben. 

Babys, die mit dem Gesicht nach vorne getragen werden, sind den vielen Eindrücken schutzlos ausgeliefert. Im Gegensatz dazu können Babys, die mit dem Gesicht zum Körper getragen werden, sich an ihre Bezugsperson kuscheln, wenn sie überfordert sind. Dies ist bei einer frontalen Trageweise nicht möglich. Kinder, die mit dem Gesicht nach vorne getragen werden, können häufig keine Anhock-Spreiz-Haltung einnehmen und sitzen im Hohlkreuz. Daher sollte diese Trageweise nur sehr bedacht und wenn überhaupt nur in ruhigen Umgebungen und für kurze Zeit verwendet werden.

Für Kinder, die neugierig sind und mehr sehen möchten, gibt es die Möglichkeit, sie ergonomisch und bequem auf dem Rücken oder der Hüfte zu tragen. Ich zeige dir gerne, wie das funktioniert.